
Jugendteam
Wir organisieren kleinere und größere Veranstaltungen für die Jugend unserer Gemeinde.
News
Rückblick: Christbaum sammeln & Funkenfeuer
Am vergangenen Samstag wurden in einigen Teilen der Gemeinde Lenningen, die ausgedienten Christbäume eingesammelt und am Abend in einem Funkenfeuer verbrannt. Auch bei uns in Schopfloch ist dies schon seit einigen Jahren Tradition. Nach zwei Jahren Pause durfte auch der gesellige Teil wieder ohne Einschränkungen stattfinden.
Bei ungewöhnlich milden Temperaturen für diese Jahreszeit haben sich viele Leute von nah & fern an der Gemeindehalle eingefunden. Mit Punsch oder Glühwein sowie Butterbrezeln & warmen Saiten konnten die Zuschauer dem beeindruckenden Funkenfeuer beiwohnen.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die vielen Spenden, die der Jugendarbeit zu gute kommen.
Vielen Dank an alle Helfer & der Freiwilligen Feuerwehr, die zum Gelingen dieses kurzweiligen, aber schönen Abends beigetragen haben.
Danke lieber Nikolaus
Es wird dunkel vor dem Haus,
kommt zu uns der Nikolaus.
Hat für uns was mitgebracht,
schöner als wir je gedacht…
Auch in diesem Jahr hat der Nikolaus die TSV Kinder & Jugendliche nicht vergessen. Er brachte all denen die regelmäßig ins Training kommen eine graue Schildmütze und dem TSV Logo drauf mit. Aktuell sind dies fast 60 Kinder & Jugendliche, eine stolze Anzahl für einen Flecken wie Schopfloch. Was Süßes legte der Nikolaus noch mit dazu. Selbst an das Jugendteam und die Übungsleiter hat er gedacht.
Verleihung deutsches Sportabzeichen 2022
Vergangenen Freitag wurde das deutsche Sportabzeichen an unsere Sportler verliehen. Vor den Sommerferien erhielten die Grundschüler bereits ihre Urkunden & Abzeichen nun folgten die Jugendlichen & Erwachsenen.
Wir gratulieren recht herzlich zu
Bronze: Julian Beller
Silber: Rebecca & Martin Koch, Roman Binsch, Tobias Gerber & Bianca Riek
Gold: Pia Lischke, Emy Munderich, Tina Binsch, Hans & Angelika Gerber
Eine weitere Urkunde für die Teilnahme am Familien Wettbewerb mit 2 Generationen wurde Tobias, Hans und Angelika Gerber überreicht. Rückblickend lief in unserem ersten Jahr mit der Abnahme des deutschen Sportabzeichens manches sicherlich noch nicht ganz rund, aber dennoch sind wir sehr zufrieden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen insgesamt legten 26 Athleten die Prüfungen beim TSV ab.
Wir sind dankbar für die Kooperationen mit der Grundschule Schopfloch und dem TV Bissingen.
Euer Prüferteam Amelie, Lena & Bibi
Rückblick – Laternenlauf 2022
Kommt wir woll’n Laterne laufen, das ist unsre schönste Zeit… Mit diesem Lied startete unser Laternenlauf am Freitagabend vor den Herbstferien. Viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern folgten unserer Einladung. Bei ungewöhnlich warmen Temperaturen für diese Jahreszeit zogen wir mit unseren bunten Laternen durch die Straßen und sagen altbekannte Lieder. Anschließend ließen wir den Abend bei Punsch, warmen Saiten, Butterbrezeln und frischem Hefezopf an der Gemeindehalle Schopfloch gemütlich im Kerzenlicht ausklingen.
Schön, dass ihr da wart und vielen Dank für eure Spenden!
Es ist eine kleine Taschenlampe und ein Laternenstab (blau/gelb mit Sternen) liegen geblieben.
Einfach kurz bei Bibi unter 0160 90233090 melden.
Laternenlauf 2022
Kommt wir woll‘n Laterne laufen…
Am 28. Oktober möchten wir gemeinsam mit allen Kindern und deren Familien singend durch die Straßen ziehen und sie mit bunten Laternen erleuchten. Treffpunkt ist um 18.30Uhr am Vereinsraum, wo wir anschließend mit Punsch und warmen Saiten den Abend gemütlich ausklingen lassen.
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Rückblick KiFePro 2022 – Lustige Traktorfahrt zum Filsursprung
Wie jedes Jahr enden die Sommerferien mit unserer Traktorfahrt zum Filsursprung. Da das Wetter bekanntlich macht was es will und auch die Vorhersagen nicht immer ganz so zutreffen, hatten wir uns dazu entschieden das ganze „Auszusitzen“ und Samstagmorgen abzuwarten. Da wir bis dahin auch noch nicht einkaufen waren, sowie einige Kinder vom Tal raufgefahren werden mussten, verschob sich unser Treffpunkt etwas nach hinten. Von den angemeldeten 62 Kindern trotzten schlussendlich 40 dem wechselhaften Wetter. Nach kurzem Nieselschauer beim Eintreffen der Kinder an der Pfulb fuhren wir mit zwei vollen Ladewägen Richtung Filsursprung. Dort angekommen nutzten wir die Zeit zum Rumtoben und Planschen. Der Hunger war groß da störte es auch kaum, dass es in diesem Jahr leider weder Senf noch Ketchup zu den Roten im Wecken gab. Zum Nachtisch durften sich alle an Äpfel, Bananen und Keksen bedienen.
Das sprunghafte Wetter begleitete uns den Tag über Jacke an, Jacke aus, nass von oben, Socken nass, mit Pulli zu warm aber ohne zu kalt. Davon ließ sich die gute Laune der Kinder dennoch nicht trüben.
Etwas früher als ursprünglich geplant machten wir uns auf den Heimweg, was eine gute Entscheidung war. Noch mit Sonnenschein fuhren wir zurück an die Pfulb kurz darauf wurde es dann richtig kalt und ungemütlich.
Wir danken allen Kindern die dabei waren und wünschen euch viel Freude zum Schulabfang! An dieser Stelle möchte ich mich auch ganz herzlich bei meinem Team bedanken! An den Wettergott haben wir noch eine Bitte: wir wünschen uns für das KiFePro 2023 – Sonnenschein
Für weitere Eindrücke gelangt ihr hier zur Galerie.
Fundsache: Es ist ein dunkel lila, grau, schwarz kariertes Kinderhemd in Größe 164/170 der Marke Garcia Jeans auf einem der Ladewägen liegen geblieben, kann bei Bibi 0160 90233090 abgeholt werden.
KiFePro 2022 – FINDET STATT
Guten Morgen nach Rücksprache mit meinem Team haben wir uns dazu entschlossen die Sommerferien gemeinsam mit der Lustigen Traktorfahrt zum Filsursprung ausklingen zu lassen.
Bitte den Kindern wettergerechte Kleidung anziehen.
Treffpunkt 10:30 Uhr an der Pfulb
Rückkehr ca. 15:00 Uhr etwas früher als ursprünglich geplant
Wir freuen uns auf euch!
KiFePro 2022 – Lustige Traktorfahrt zum Filsursprung
Am kommenden Samstag wollen wir gemeinsam mit vielen angemeldeten Kindern die Sommerferien am Filsursprung ausklingen lassen.
Der Wettergott weiß der Zeit nicht so recht was er will, bislang ist eher Regen angesagt. Wir entscheiden daher kurzfristig was wir machen. Die finale Entscheidung fällt am Samstagmorgen um 09:30 Uhr das Ergebnis könnt ihr online oder im WhatsApp Status von Bibi 0160 90233090 einsehen.
Uns ist bewusst, dass eine halbe Stunde vor eigentlichem Treffpunkt sportlich werden kann, daher bitte kein Stress, wir warten! Falls jemand sicher nicht kommen kann, bitte abmelden.
Wir freuen uns auf euch!
Lenningen in Bewegung 2022 – vier Vereine ein Ziel
Vom 16.06.-17.07 wurden eifrig Kilometer für den TSV gesammelt, das Ziel in diesem Jahr, die anderen teilnehmenden Vereine von Lenningen in Bewegung hinter uns zu lassen und den Gesamtsieg nach Schopfloch zu holen.
Im letzten Jahr zog ganz knapp der TV Unterlenningen an uns vorbei doch in 2022 waren wir nicht einzuholen!
Mit dem Gesamtsieg haben wir uns dem Pot mit 400€ für unsere Vereinsjugend zu recht verdient.
Klasse Leistungen hat jeder Einzelne erbracht ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder E-Bike. Hier unsere Platzierungen in der Gesamtwertung aller Vereine.
Kind
zu Fuß: Platz 1 Emma L. 97.6 km
Fahrrad: Platz2 Ole K. 45.0 km
Erwachsen
zu Fuß: Platz 1 Markus S. 409.7 km
Fahrrad: Platz 2 Michael H. 1234.4 km
E-Bike: Platz 1 Kurt R. 1613.0 km
Auswertung 2022 _ alle Vereine
Für die stärksten Sportler gab es neben einer Urkunde einen Gutschein von Decathlon.
Wir danken allen, die so fleißig unterwegs waren! Ihr seid echt Spitze! Nun gilt es im kommenden Jahr den Titel zu verteidigen. Wir sind dabei, seid ihr es auch?
Eure Lena & Bibi
Rückblick: TSV Freizeit 2022 – Naturfreundehaus Blaubeuren
Über das Wochenende vom 15.-17-07. fand in diesem Jahr unsere TSV Freizeit statt. Pünktlich um 15:00 Uhr tummelten sich die Kinder am Dorfplatz, kurz eingeladen und dann ging es auch schon los. 15 Kinder, darunter 2 Jugendliche sowie 3 Erwachsene verteilt auf 2 voll beladene Busle machten sich auf dem Weg ins Naturfreundehaus bei Blaubeuren.
Dort angekommen wurden zunächst die Zimmer verteilt und Betten bezogen. Danach ging es in die Blau zum planschen. Nach dem Vesper mit frischem Holzofenbrot machten wir uns auf zu einer kleinen Nachtwanderung, neben Fledermäusen haben wir sogar ein paar Glühwürmchen entdeckt.
Am nächsten Morgen bastelten wir nach dem gemeinsamen Frühstück nachhaltige Wasserbomben, eifrig wurden diese aus Schwämmen & Schwammtüchern in windeseile hergestellt, insgesamt 108 Stück.
Um die Mittagszeit starteten wir dann unsere Wanderung Richtung Blautopf, auf der Klosterwiese gab es ein ausgiebiges Picknick im Schatten mit leckerem Schokokuchen sowie Obst.
Am Blautopf angekommen staunten die Kinder über die wunderschön türkisene Farbe. Ab und an werden die Unterwasserhöhlen von Tauchern erforscht und wir hatten das Glück dort zu sein, als zwei Taucher von ihrer Expedition zurück kamen. Ein tolles Erlebnis. Anschließend durften sich die Kinder ein Andenken im Souvenirshop von ihrem Taschengeld kaufen. Noch kurz ein Eis geschleckt, dann ging es wieder zurück zum Naturfreundehaus.
Dort angekommen probierten wir unsere gebastelten Wasserbomben aus, es war eine herrliche Wasserschlacht bei den Temperaturen gibt es nichts Besseres. Für unsere beiden Jugendlichen gab es noch eine Überraschung, sie durften ins Bad Blau gehen. Am Abend kochte für uns Heide Spaghetti mit Tomatensoße, fast alle Teller wurden leer gegessen! Ein Zeichen dafür wie lecker wir bekocht wurden.
Zum Nachtisch gab es Marshmallows am Lagerfeuer in Vollkornkeksen. Leider hat unser Stockbrotteig die Temperaturen nicht so gut vertragen und ist uns schlecht geworden. Anschließend durften die Kinder eine Party mit Musik im Aufenthaltsraum machen. Gegen 23:00 Uhr gingen dann auch die Letzen müde ins Bett.
Der Sonntag startete etwas später, gegen 08:30 Uhr ging das Bäckerteam mit Bibi frische Brötchen holen, während der Rest den Tisch deckte. Nach dem Frühstück hieß es dann auch schon wieder Taschen & Koffer packen. Bis zum Mittagessen konnten die Kinder & Jugendlichen noch im Bach planschen oder Spiele spielen. Gestärkt mit einer Roten im Weckle vom Grill machten wir uns dann auf dem Heimweg.
Wir hatten ganz tolle Kinder & Jugendliche dabei, die mitgeholfen und richtig schön auf einander Acht gegeben haben. Alle haben gut gegessen es gab kaum Streit und nur ganz wenig Heimweh. Kurz um es war ein wunderschönes entspanntes Wochenende, uns hat es sehr viel Spaß gemacht!
Vielen Dank an euch, die dabei waren. Lieben Dank an Heide, Lena & Michi für eure Unterstützung!
Für einen kleinen Einblick könnt ihr gerne noch die Galerie durchstöbern oder unser Video von der Freizeit anschauen.
Galerie Video